Charakterisierung farbiger Zustände durch Messung der Formänderungshistorie beim Umformen (SFB 1232 "Farbige Zustände") |
|
Entwicklung des "Elektrohydro-Microformings"; Erzeugung und Lenkung des Druckstoßes |
Projektträger des BMWi ZIM-Kooperationsprojekte |
Potenziale des Trockenrundknetens (Trockenrundkneten TRUK) |
|
Erforschung einer Mehrfachpulsanlage zur Effizienzsteigerung des elektromagnetischen Umformens (Multipulse) Im Projekt soll der Prototyp einer Mehrfach-Impulsanlage aufgebaut werden, mit der die Technologie der Impulsumformung metallischer Werkstoffe erheblich energieeffizienter durchgeführt werden soll. Die Anlage soll die Grundlage für größere Forschungsvorhaben sein, um die Impulsumformung breit einzusetzen. |
gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.
|
Prozesskettengerechte Förderung von Mikrobauteilen (SFB 747 "Mikroumformen") Strukturierte Mehrschichtsysteme für das Mikroumformen (SFB 747 "Mikroumformen") |
|
Entwicklung einer neuen Generation hochproduktiver Maschinen für die Herstellung von Holzwolle (WOOLY) | |
Green asparagus harvesting robotic system (GARotics) |
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.
|
Verfahrenskombination Mikrorundkneten/Fließpressen (Refining) |
|
Konstruktion und Bau einer modular erweiterbaren Reibschweißmaschine | |
Demonstration of the AutoSpar Harvesting machine used for white and violet asparagus (DASH) |
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.
|
Development of an Automatic harvesting system for green asparagus with stalk detection in Ambient Light (AmLight) |
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.
|
Lotdrähte für das Laserstrahl- und Lichtbogenlöten von Aluminium (SprühLöWe) | |
Instationary modal analysis of impulse-type stimulated structures | |
Optimierung eines Motors mit 4 mm Durchmesser und Entwicklung eines 1-Millimeter-Motors | |
Entwicklung einer neuartigen Maschinentechnik zum Hochgeschwindigkeitstrennen von metallischen Werkstücken im industriellen Serieneinsatz (Impulscut) | |
Einsatz eines Roboters zur Überwachungsunterstützung und zur Vorbereitung von Reparatureinsätzen in Offshore Windparks (Robotergestützes Offshore-Servicesystem/ROSS) |
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.
|
Development of an Automatic harvesting System for white and violet Asparagus (AutoSpar) |
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.
|
Erstellung eines Funktionsmusters für ein Handwerksgerät | |
Entwicklung einer Vorrichtung zur dynamischen Steifigkeitsmessung an Kugelgewindetrieben | |
RoboWalk 2 | |
Entwicklung des Gangtrainers "ProWalker" | |
Dreidimensional geformte galvanische Mikrospule auf Su8-Träger (DREIGEGAM) | |
Entwicklung selbstnachstellender Werkzeuge zum Hartreiben | |
Entwicklung eines neuen körperschallbasierten Messsystems zur Zustandsüberwachung von industriellen Anlagen durch erstmalige Nutzung von prozessangepassten Wavelets (ProWISA-Process Wavelets for Impact Sound Analysis) | |
Entwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Prototypen für eine automatisierte Fertigungseinrichtung für Verbinder von Lichtwellenleitern | |
Signalanalyse mit prozessgenerierten Wavelets und abgeleiteten Filtern am Beispiel der Maschinenzustandsüberwachung | |
Entwicklung eines Funktionsmusters zur flexiblen Vorrichtungsgestaltung | |
Entwicklung und Konstruktion zur flexiblen Vorrichtungsgestaltung | |
High Speed Winder (Entwicklung einer Hochgeschwindigkeitswickel- bzw. Spuleinheit) | |
Einsatzmöglichkeiten impulsentkoppelter Lineardirektantriebe als Vorschubantriebe in Werkzeugmaschinen | |
Entwicklung eines Verfahrens zur Schichtdickenmessung beim Bohren von Verbundwerkstoffen | |
Integration der Fräsbearbeitung in die Turmfertigung von Windenergieanlagen | |
Entwicklung einer automatischen Montageeinrichtung für LWL-Verbinder | |
Photothermische Randzonendiagnostik zur automatisierten Prüfung von Bauteilen komplexer Geometrie (PHORA) | |
Konzeptphase für eine mobile Bohrbearbeitungseinheit | |
Entwicklung eines Systems zur Flächenerkennung bei der automatischen Brandsohlenbearbeitung von Schäften in der Schuhindustrie (AUTOKONTUR) | |
Entwicklung eines Fast Tool Servos zur hochdynamischen Schneidenverstellung | |
Entwicklung einer hochdynamischen Umformmaschine für das Kaltmassivumformen | |
Einsatzmöglichkeiten von Hybridkinematiken zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Integralbauteilen der Luft- und Raumfahrtindustrie |